- Mittelmeerklima
- Mịt|tel|meer|kli|ma
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mittelmeerklima — Gebiete mit Mittelmeerklima Klimadiagramm von Antalya. Der … Deutsch Wikipedia
Mittelmeerklima — Mịttelmeerklima, mediterranes Klima, Etesi|enklima, Bezeichnung für das Klima des Mittelmeerraumes, aber auch der subtropischen Winterregengebiete in anderen Teilen der Erde, z. B. in Kalifornien, Mittelchile, im Süden der Kapprovinz… … Universal-Lexikon
Spanien — Reino de España Königreich Spanien … Deutsch Wikipedia
Mediterranes Klima — Klimadiagramm von Antalya. Der Begriff Mittelmeerklima bezeichnet Makroklimate mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern und hohen Sonnenstundensummen. Dieses Klima wird auch als Winterregenklima der Westseiten bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Mediterran — Karte des Mittelmeerraums mit Begrenzungslinie Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Berge, Meer und kulturelles Erbe machen d … Deutsch Wikipedia
Mediterraneum — Karte des Mittelmeerraums mit Begrenzungslinie Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Berge, Meer und kulturelles Erbe machen d … Deutsch Wikipedia
Mittelmeergebiet — Karte des Mittelmeerraums mit Begrenzungslinie Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Berge, Meer und kulturelles Erbe machen d … Deutsch Wikipedia
Europäisches Mittelmeer — Das Mittelmeer aus dem All betrachtet Das Mittelmeer (auch Mittelländisches Meer, Europäisches Mittelmeer), das etwa 2,5 Mio. km² groß ist und im Calypsotief eine maximale Tiefe von 5.267 m erreicht, ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und … Deutsch Wikipedia
Geografie Frankreichs — Frankreich Satellitenfoto Frankreich liegt im westlichen Europa, grenzt an den Golf von Biscaya und den … Deutsch Wikipedia
Mittelländisches Meer — Das Mittelmeer aus dem All betrachtet Das Mittelmeer (auch Mittelländisches Meer, Europäisches Mittelmeer), das etwa 2,5 Mio. km² groß ist und im Calypsotief eine maximale Tiefe von 5.267 m erreicht, ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und … Deutsch Wikipedia